Herzliche Einladung zum Juniatag 2023 in Therwil. Freue dich auf ein spannendes Programm!
Ab 15.00 Uhr Kaffee / Tee und Köstliches
16.00 Uhr Begrüssung
Entzünden der Flamme der Begeisterung, anschl. Hinführung zu den 8 Frauen in der Kirche durch die Pfarrei- und Pastoralraumleiterin Elke Kreiselmeyer
16.35 Uhr Gespräch
zwischen Charlotte Küng, Pfarreiseelsorgerin in St. Gallen, & Jacqueline Keune, freischaffende Theologin in Luzern mit Schwerpunkt Liturgische Sprache
17.45 Uhr 4 Workshops zur Wahl im Pfarreiheim
* Bibliodrama mit Karin Klemm: Lk 23,55-24,12 – „Zeuginnen des Glaubens oder geschwätzige Frauen?“
* Bibliodrama mit Peter Zürn: Lk 8,1-3 – „Frei von Dämonen“
* Schreibwerkstatt mit Susanne Andrea Birke
* Lesung mit Jacqueline Keune und Austausch
19.15 Uhr Feier in der Kirche
20.00 Uhr Essen im Pfarreiheim (Catering, Anmeldung!)
21.30 Uhr Schluss
Kontakt, Infos, Anmeldung bis 12. Mai 2023 an Monika Hungerbühler: mo.hungerbuehler@gmail.com
Feiern wir gemeinsam! Hier geht es zum Flyer!
Wir sind priesterliche Menschen und möchten unseren Auftrag in Einheit mit unserer Kirche leben.
Wir Frauen* sind berufen zum sakramentalen Dienst und möchten dazu ordiniert sein. In aller Vielfalt der Lebenswege und Erfahrungen sind wir berufen durch die Heilige Geistkraft und durch Menschen, mit denen wir in der seelsorgerlichen Begleitung Gottes Nähe erleben und feiern. Wir möchten dies in Einheit mit unserer Kirche tun, die unseren Auftrag und unsere Sendung anerkennt.
Menschen sehnen sich nach der spürbaren und sichtbaren Zusage von Gottes Nähe, nach sakramentalen Zeichen und Feiern. Die Möglichkeit dafür auf das zölibatäre Weihepriestertum zu beschränken, ist eine Engführung, die dazu führt, dass immer weniger Sakramente in Einheit mit unserer Kirche gefeiert werden können: Qualitativ, weil unsere Berufungen und damit die Vielzahl der Vielfalt der Berufungen ausgegrenzt werden. Und quantitativ, weil kaum noch Männer diesen Weg wählen möchten.
Unserer Überzeugung und unserer starken inneren Bewegung treu stehen wir zu unserer Berufung und zu unserem Wunsch, uns in den sakramentalen Dienst zu stellen. Wir möchten dafür vom Bischof und von den Menschen, die unsere Berufung erlebt haben, gesendet und ordiniert werden.
Frauen und Männer, verbunden in der #JuniaInitiative
An Ostern 2021
Wir träumen von einer Kirche, die sich wieder vermehrt auf ihre Wurzeln und ihren Ursprung in Jesus Christus besinnt, dass sie ihm nacheifere in Worten und Handeln und sich vehement gegen jede Form von Ausgrenzung einsetze. Wir träumen davon, dass sie in ihren eigenen Reihen damit beginnt alle Menschen und unabhängig von Geschlecht und Lebensform, entsprechend ihren Fähigkeiten und Charismen, in den Dienst zu nehmen und auszusenden.
Kennen Sie eine oder mehrere in der Seelsorge bewährte Frauen* persönlich? Falls diese bereits auf der Webseite als sendungsbereit aufgeführt sind, können Sie sie durch das Ausfüllen des Formulars mit einem aussagekräftigen Votum unterstützen und dem jeweiligen Ortsbischof zur sakramentalen Sendung empfehlen.
Sie möchten jeweils die aktuellsten Informationen von uns erhalten? Dann können Sie sich hier registrieren, um nichts mehr zu verpassen.